Arbeitsplatz der Zukunft: Trend zu mehr Gesundheitsorientierung

Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, die eigene Gesundheit stets im Blick zu haben. Apps und Wearables messen Blutdruck, Puls und die tägliche Schrittzahl. Sie überwachen die Ernährung und erinnern ans Fitnessprogramm. Keine Frage: Gesundheitsbewusstsein liegt im Trend. Daraus zieht die Health Trends Studie des Zukunftsinstituts eine für Unternehmen richtungsweisende Folgerung: Weiterlesen…

Kohlenmonoxid: Heizung und Kamin regelmäßig warten

Kohlenmonoxid ist geruchlos, farblos und geschmacklos, aber lebensgefährlich. Ein schleichendes Gift, das unlängst in Bayern sechs Jugendlichen das Leben kostete. „Auch Kamine und Heizthermen können zur Gefahr werden“, betont Mario Reimbold, Experte für Feuerungsanlagen bei TÜV Rheinland, obwohl alle Geräte nach entsprechenden Verordnungen geprüft werden, bevor sie auf den Markt Weiterlesen…

Fitnessstudios mit EMS-Einrichtungen: Genau informieren und auf Zertifizierung achten

Millionen Menschen in Deutschland besuchen regelmäßig Fitnessstudios, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Einrichtungen mit Elektrostimulation (EMS) sind zurzeit besonders beliebt. Während die Kunden hier unter den Augen eines Trainers schwitzen, werden Elektroimpulse an die Muskeln abgegeben. „Sie sollen die natürlichen Muskelreize verstärken und das Training so noch Weiterlesen…

OSHA erkennt Labore an – Perfekter Service für den US-Markt

Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) hat die TÜV Rheinland-Labore in Köln und Yokohama als Nationally Recognized Testing Laboratories (NRTLs) anerkannt. Ein wichtiger Schritt, um Kunden einen perfekten Service für den US-amerikanischen Markt anbieten zu können. Die OSHA ist in den Vereinigten Staaten für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Weiterlesen…

Personaldienstleister: Arbeitsschutz heißt Verantwortung

Mehr als 900.000 Menschen in Deutschland sind in Zeitarbeit beschäftigt. Ob Krankenpflege, IT oder Handwerk: Viele Branchen suchen dringend Fachkräfte. Entsprechend breit müssen sich Personalvermittler aufstellen – auch beim Thema Arbeitsschutz. Denn jeder Beruf beinhaltet andere Risiken und Vorschriften, nach denen alle Vertragspartner – also Personalagentur, Arbeitnehmer und das beschäftigende Weiterlesen…

Kurzstudie von TÜV Rheinland: So senken Netzbetreiber und Kommunen Kosten mit dem DigiNetzG

Wie Netzbetreiber und Kommunen den Breitbandausbau mit dem neuen DigiNetz-Gesetz (DigiNetzG) kostengünstiger vorantreiben können, damit beschäftigt sich TÜV Rheinland in seiner neuen praxisorientierten Kurzstudie: „Kosten senken im Breitbandausbau mit dem DigiNetz-Gesetz“ (www.tuv.com/diginetz). „Ziel ist es, Akteure wie Netzbetreiber und Öffentliche Hand im Breitbandausbau darin zu unterstützen, erste strategische Überlegungen rund Weiterlesen…

Batteriespeichersysteme boomen

Seit einigen Jahren steigt die Nachfrage nach Batteriespeichersystemen für die Gebäude- und Heimanwendung deutlich. "Begünstig durch die sinkenden Preise sind hier trotz der inzwischen ausgelaufenen Speicherförderung wachsende Installationszahlen zu verzeichnen" erklärt Stephan Scheuer, Batteriespeicherexperte bei TÜV Rheinland. "Inzwischen haben in diesem Bereich die Lithium-Ionen-Speicher durch ihre hohe spezifische Speicherkapazität die Weiterlesen…

Gesunder Rücken: Entspannungsübungen an Tätigkeit anpassen

Muskel-Skelett-Erkrankungen sind der Hauptgrund für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland; Rückenschmerzen befallen mehr als zwei Drittel der Bundesbürger mindestens einmal im Leben. Die Ursachen reichen von zu wenig Bewegung, falscher Körperhaltung oder Stress bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Unter dem Motto „Balance finden – Rücken stärken!“ machen Verbände mit dem 16. Tag Weiterlesen…