TÜV SÜD Pluspunkt bietet kostenfreie Webinare an

TÜV SÜD Pluspunkt bietet ein umfassendes Informationsangebot und Vorbereitungskurse rund um das Thema Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) und Fahreignung. Da Anwälte, Behörden und die Polizei oft eine der ersten Kontaktpersonen sind, ist es wichtig, die Betroffenen zu verstehen. Deshalb wendet sich das Unternehmen auch 2017 wieder mit einer kostenfreien Webinar-Reihe an speziell Weiterlesen…

TÜV SÜD-Tagung zu Stoffrecht und Lieferkettensicherheit

Am 5. und 6. April 2017 veranstaltet die TÜV SÜD Akademie in München zum ersten Mal eine Tagung zum Thema Stoffrecht und Lieferkettensicherheit. Teilnehmer erhalten Informationen über gesetzliche Neuerungen, können sich mit Praxisreferenten, Branchenkollegen und TÜV SÜD-Experten über die aktuellsten Neuigkeiten austauschen und erhalten praktische Hilfestellungen. Industrie 4.0 wird vorwiegend Weiterlesen…

TÜV SÜD: Saubere Scheinwerfer schaffen Sicht

Besitzer von Autos mit Xenonlicht müssen sich nicht darum scheren: Um verschmutzte oder von Schnee bedeckte Scheinwerfer kümmert sich bei ihnen die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA). Auch bei einigen wenigen, vornehmlich älteren Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern sind die Fahrer dank der gleichen Ausrüstung fein raus. Alle anderen müssen selbst Hand anlegen und für Weiterlesen…

TÜV SÜD auf der Wearable Technologies Conference 2017 Europe

TÜV SÜD ist auf der Wearable Technologies Conference 2017 EUROPE vertreten. Asli Solmaz-Kaiser, Leiterin Produktentwicklung & Innovation bei TÜV SÜD Product Service, hält einen Keynote-Vortrag zum ersten Wearables-Prüfzeichen auf dem Markt und am Stand von TÜV SÜD kann man sich über Dienstleistungen rund um die smarten Alltagsgeräte informieren. Der Keynote-Vortrag von Weiterlesen…

Neutrale Begleitung für integrierte Gebäudeautomation

Die neutrale Begleitung bei Konzeption, Realisierung und Betrieb der Gebäudeautomation ist die beste Garantie für die langfristige Sicherung der Investitionen. Auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt stellt TÜV SÜD vom 14. bis 18. März 2017 ein Leistungs­paket für die Gebäudeautomation vor, das alle Lebensphasen eines Gebäudes umfasst. (Gemeinschaftsstand der BACnet Weiterlesen…

Letzter Aufruf zur Vorregistrierung von geringen Stoffmengen

Die Übergangsbestimmungen zur Registrierung von Altstoffen nach der europäischen REACH-Verordnung laufen am 31. Mai 2018 ab. Die Frist betrifft Unternehmen, die geringe Stoffmengen zwischen 1 und 100 Tonnen produzieren oder importieren. Um diese letzte Frist zu nutzen, müssen die Unternehmen bereits bis 31. Mai 2017 eine Vorregistrierung bei der Europäischen Weiterlesen…

TÜV SÜD Innovationspreis: Bewerben bis 24. Februar 2017

Letzter Aufruf für Bewerbungen zum TÜV SÜD Innovationspreis. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Sachsen, die in Kooperation mit der Wissenschaft besonders zukunftsträchtige Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Die Bewerbungsfrist läuft bis 24. Februar 2017. „Mit Weiterlesen…

31. Mai 2017 ist Stichtag für Emissionserklärung

Nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) müssen Betreiber von genehmigungspflichtigen Anlagen im 4-Jahres-Turnus eine Emissionserklärung abgeben. Die Einzelheiten sind in der 11. Bundesimmissionsschutzverordnung geregelt. Der nächste Termin für die Abgabe einer Emissionserklärung ist der 31. Mai 2017. „Die erklärungspflichtigen Anlagenbetreiber sollten zeitnah prüfen, ob ihre Anlagen von diesem Termin betroffen sind und Weiterlesen…