TÜV SÜD als Notified Body (NoBo) für Infrastruktur anerkannt

Die TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich wurde vom österreichischen Bundes-ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie als Notified Body (NoBo) für Infrastruktur anerkannt. Damit können die Rail-Experten von TÜV SÜD die Konformität der Eisenbahninfrastruktur mit den entsprechenden europäischen Regelwerken überprüfen. Die Anerkennung wurde unter der Nummer NB 2953 in Weiterlesen…

Automatisierte Prozesse müssen noch sicherer werden

Nach der Absage im Vorjahr ist die SPS als größte internationale Fachmesse für Automatisierungstechnik wieder zurück. TÜV SÜD präsentiert vom 8. bis 10. November in Nürnberg und parallel online umfangreiche Leistungen: Der Fokus liegt auf funktionaler Sicherheit, IT-Security und internationalen Marktzulassungen. Das Team erwartet interessierte Hersteller, Integratoren, Betreiber und Dienstleister Weiterlesen…

Harmonisierte Standards sind Voraussetzung für mehr Nachhaltigkeit

Weltweit anerkannte Standards sind für den Schutz unseres Planeten von entscheidender Bedeutung. Darauf weist TÜV SÜD anlässlich des World Standards Day am 14. Oktober 2022 hin. Der World Standards Day ist eine Initiative der International Electrotechnical Commission (IEC), der International Organization for Standardization (ISO) und der International Telecommunications Union (ITU). Weiterlesen…

TÜV SÜD vergibt Zertifikat an fischer Edelstahlrohre GmbH

Zukünftig wird Wasserstoff in vielen Anwendungen immer wichtiger. Mit einer neuartigen Zertifizierung bestätigt TÜV SÜD, dass Werkstoffe und Komponenten dem Einsatz unter diesen Bedingungen gewachsen sind. Ein solches Zertifikat hat der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister an die fischer Edelstahlrohre GmbH in Achern vergeben. Die Wahl der richtigen Werkstoffe für Wasserstoffanwendungen ist Weiterlesen…

Let’s Talk Hydrogen

„Let’s Talk Hydrogen“ lautet das Motto von TÜV SÜD beim World Hydrogen Congress, der vom 11. bis 13. Oktober 2022 in Rotterdam stattfindet. In Executive Talks im Media Center tauschen sich Gesprächspartner von TÜV SÜD und anderen Unternehmen auf strategischer Ebene über aktuelle Trends und Treiber bei diesem Thema aus. Weiterlesen…

Mängel an bestehenden PV-Anlagen entdecken – Erträge optimieren

Die Bundesregierung will die Photovoltaik-Leistung bis zum Jahr 2030 von 60 Giga-watt auf 215 Gigawatt mehr als verdreifachen. Aber auch bei bestehenden Anlagen gibt es erhebliches Optimierungspotenzial. TÜV SÜD kombiniert die Prüfung der elektrischen Sicherheit und des Brandschutzes mit der Prüfung von Ertragsparametern. Für die Energiewende in Deutschland ist der Weiterlesen…