Kompaktes Merkheft für Bauarbeiten an ober- und unterirdischen Leitungen und Anlagen

Bauarbeiten in der Nähe von über- und unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen bzw. -anlagen bergen ein hohes Gefährdungspotenzial für die ausführenden Mitarbeiter, Maschinen sowie Anlagen und Leitungen. Dieses kompakte Merkheft stellt alle wichtigen Informationen für Bauleiter, Kranführer, LKW-Fahrer und Baggerführer bereit. Es erläutert, was bei diesen Arbeiten beachtet werden muss und Weiterlesen…

77 Urteilsanalysen zu Gefahren der Elektrizität und Produktsicherheitspflichten

  Thomas Wilrich Elektrotechnik und Stromunfälle vor Gericht 77 Urteilsanalysen zu Gefahren der Elektrizität, Produktsicherheitspflichten der Hersteller, Betreiberverantwortung für elektrische Anlagen, Pflichten bei Elektronikgerätenutzung, Vertrags- und Haftungsrecht, Versicherungsschutz, Rechtsstellung der verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) und der Elektroberufe VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 199 572 Seiten, Broschur 38,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6110-4 Weiterlesen…

Umfangreiche Formelsammlung zur Projektierung von Kälteanlagen

Die zur Projektierung von Kälteanlagen benötigten physikalischen Grundlagen sind in dieser Formelsammlung übersichtlich zusammengestellt. Die Tabellen, Diagramme und Formeln zur Berechnung des Kältebedarfs sowie zur Auslegung der Komponenten von Kälteanlagen sind thematisch geordnet und beinhalten Stoffdaten und Kennzahlen. Eine ausführliche Übersicht wichtiger Symbole hilft außerdem bei der normgerechten Zeichnung von Weiterlesen…

Photovoltaik: Investitionen sichern, hohe Verfügbarkeit garantieren

. Schwarzburger, Heiko; Ullrich, Sven Störungsfreier Betrieb von PV-Anlagen und Speichersystemen Monitoring | Optimierung | Fehlererkennung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2023 246 Seiten, Broschur 44,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6060-2 Der Bestand an PV-Anlagen auf bundesdeutschen Dächern und Solarparks ist mittlerweile auf über 2,5 Millionen angewachsen. Auch wenn die Solargeneratoren Weiterlesen…

Digitale Technologien in der Landschaftsarchitektur

Die internationale Fachtagung „Digital Landscape Architecture" (DLA) rückt jährlich die Aspekte digitaler Technologien und Anwendungen in der Landschaftsarchitektur in den Fokus und präsentiert relevantes Wissen aus Forschung, Ausbildung und Praxis. Der Tagungsband JoDLA 8-2023 enthält alle Beiträge der Tagung an der Hochschule Anhalt in Dessau, die sich u. a. mit Weiterlesen…

Ladeinfrastruktur und die Anforderungen an die Elektroinstallation

  Rolf Rüdiger Cichowski Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität Errichten von Niederspannungsanlagen im Zeitalter von E-Mobility unter Berücksichtigung von DIN VDE 0100-722, DIN VDE 0100-802, DIN EN IEC 61851-1 (VDE 0122-1), DIN EN IEC 61439-7 (VDE 0660-600-7), DIN 18015-1, VDI 2166 Blatt 22, VdS 3471 sowie den VDE-Anwendungsregeln VDE-AR-N 4100 Weiterlesen…

Einstieg in die Theoretische Elektrotechnik

Nelles, Dieter; Nelles Oliver Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium Band 3: Magnetische Felder 2., neu bearbeitete Auflage 2023 329 Seiten, Festeinband 38,- € ISBN 978-3-8007-5802-9 Um ein Selbststudium zu ermöglichen, sind ausführliche Erklärungen, Wiederholungen, Beispiele und Übungsaufgaben notwendig. Der umfangreiche Stoff zu den Grundlagen der Elektrotechnik wurde daher auf vier Weiterlesen…

Beiträge zum 20. Internationalen Ingenieurvermessungskurs Zürich, 2023

Die Professur für Geosensorik und Ingenieurgeodäsie der ETH Zürich veranstaltete vom 11. bis zum 14. April 2023 den 20. Internationalen Ingenieurvermessungskurs. Dieser Kurs setzt eine überaus traditionsreiche Reihe fort, die seit 1976 unter der Bezeichnung „Ingenieurvermessung" abwechselnd von der TU München, der ETH Zürich und der TU Graz organisiert wird. Weiterlesen…