Sicherheit für Landwirte bei der Ernte

Während für viele Menschen die Sommerferien beginnen, bricht in der Landwirtschaft jetzt die arbeitsintensive Zeit des Jahres an. Anfang Juli startet auf den Feldern in Mecklenburg-Vorpommern die Ernte. Im ländlich strukturierten Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH überspannen Freileitungen häufig landwirtschaftliche Nutzflächen. Zum Bearbeiten dieser Flächen werden sehr moderne Fahrzeuge eingesetzt. Weiterlesen…

Transparenz auch in der Tiefe

Die WEMAG hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 vorgelegt. Es ist bereits der vierte Nachhaltigkeitsbericht der WEMAG-Unternehmensgruppe. Zum zweiten Mal ist er nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) einschließlich der Branchenangaben für die Elektrizitätswirtschaft erstellt worden. Die GRI ist eine gemeinnützige Stiftung, die einheitliche Richtlinien und Weiterlesen…

Nachhaltigkeit nach innen und außen gewürdigt

Am späten Nachmittag wurden gestern im Wettbewerb „Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern“ die Preisträger gekürt. Das Schweriner Energieunternehmen WEMAG wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin für den Preis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ vorgeschlagen, die zum ersten Mal ausgeschrieben war. „Schon die Nominierung für den Preis hat uns Weiterlesen…

Gasversorgung für WEMAG-Kunden weiter gesichert

Bundeswirtswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 23. Juni 2022 die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen, die sogenannte Alarmstufe. Das ist eine Reaktion auf die Reduzierung der Gaslieferungen durch Russland seit dem 14. Juni 2022 und das weiterhin hohe Preiseniveau am Gasmarkt. „Für unsere Kundinnen und Kunden ist die Versorgungssicherheit weiter gewährleistet, Weiterlesen…

Partnerschaft geht in die Verlängerung

Das gibt Energie für die Zukunft: Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) kann für weitere drei Jahre auf die Unterstützung der WEMAG AG zählen. Die Partnerschaft zwischen dem größten Sportfachverband des Landes und dem Energieversorger aus Schwerin besteht bereits seit 2009 und ist seither stetig gewachsen. Am Dienstagabend wurde die Zusammenarbeit am Weiterlesen…

Forscherteam holt bei Jugend forscht Bundessieg im Fachgebiet Technik

Am vergangenen Wochenende trafen sich in Lübeck die besten Jungforscherinnen und Jungforscher Deutschlands zum Gipfeltreffen. Es war der 57. Bundeswettbewerb von Jugend forscht, bei dem 168 junge MINT-Talente insgesamt 108 Forschungsprojekte präsentierten. Mit dabei waren auch Johann Elias Stoetzer und Steven Gurgel aus Mecklenburg-Vorpommern. Die beiden Nachwuchsforscher vom Schülerforschungsnetzwerk Pankow Weiterlesen…