Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Im Versorgungsgebiet des norddeutschen Energieversorgers WEMAG startet am 17. Oktober 2024 eine Marktforschungsstudie zum Thema Energieversorgung. Kundinnen und Kunden werden nach ihrer Meinung, Erfahrungen und Empfehlungen befragt, beurteilt die Qualität von Service und Beratungsleistungen der WEMAG und bewertet das Engagement für die Region. Ziel ist es, die Wünsche von Verbrauchern Weiterlesen…

WEMAG Netz gibt Senkung der Netzentgelte weiter

Die heutige Veröffentlichung der Netzentgelte für das Jahr 2025 durch die WEMAG Netz GmbH ist für die Verbraucher im Netzgebiet ein Anlass zur Freude und ein wichtiger Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Hintergrund ist eine Entscheidung der Bundesnetzagentur für eine gerechtere, bundesweite Neuverteilung der Netzkosten für die Integration erneuerbarer Weiterlesen…

Vorstand des Anteilseignerverbandes der WEMAG gewählt

Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Kommunalen Anteilseignerverbandes der WEMAG (KAV) haben am Montag ihren Vorstand neu gewählt. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Anteilseignergemeinden der WEMAG bestätigten Klaus-Otto Meyer einstimmig als Verbandsvorsteher. Er ist Bürgermeister der Gemeinde Uelitz und bereits seit 2019 Verbandsvorsteher des KAV. Ebenso wurde Hergen Reker, Amtsdirektor des Weiterlesen…

WEMAG begrüßt Entscheidung zur Lastenverteilung der Netzentgelte – Strompreise für Kunden sinken ab Januar 2025 deutlich

Die WEMAG begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur vom 28. August 2024 zur Neugestaltung der Kostenverteilung der Erneuerbaren Energien-Integration. Diese sorgt ab dem 1. Januar 2025 für eine gerechtere Verteilung der Kosten für die Energiewende, insbesondere für Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien. Kunden und Kundinnen der WEMAG werden damit Weiterlesen…

Herausforderungen bringen voran

Am Montag, den 9. September, haben in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (IHK) die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerprüfungen 2024 ihre Facharbeiterzeugnisse erhalten. Zugleich wurden die Ausbildungsunternehmen für ihr Engagement gewürdigt. Die Auszeichnungen nahmen Tom Scheidung, Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung, und IHK-Präsident Matthias Belke vor. Zu den Weiterlesen…

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV MV) und der Energieversorger WEMAG haben in diesem Jahr erneut gemeinsam junge Aale in die Mecklenburger Gewässer eingesetzt. Dazu trafen sich Bernd Dickau, Präsident des LAV MV, mit WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart und WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann am Bootshafen in Eldena, etwa 15 Kilometer nordöstlich von Dömitz. Dort entließen Weiterlesen…

Zwei Schweriner Unternehmen für eine grüne Zukunft

Was haben zwei Unternehmen wie die WEMAG und die Zoologischer Garten Schwerin gGmbH gemeinsam? Richtig: Sie setzen sich für Nachhaltigkeit und eine umweltfreundlichere Zukunft ein. Mit zwei richtungsweisenden Projekten haben der Ökoenergieversorger und der Zoo einen gemeinsamen Schritt in diese Richtung unternommen. Sonnenenergie für das „Rote Liste Zentrum“ Auf dem Weiterlesen…

WEMAG legt Nachhaltigkeitsbericht vor

Die WEMAG hat ihren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Sie macht darin wesentliche Aspekte der Geschäftstätigkeit der Unternehmensgruppe transparent, zu der 38 Tochterunternehmen sowie 42 Beteiligungen gehören. Es ist der sechste freiwillige Bericht des Unternehmens über Nachhaltigkeitsaktivitäten. Der Bericht wurde nach den international anerkannten Standards der Global Reporting Weiterlesen…