WEMAG stärkt mit Crowdfunding das Miteinander

Im Frühjahr hat die WEMAG eine Internetplattform zur Verfügung gestellt, die den Förderbedarf von Projekten in der Region öffentlich macht. Über die Internetseite www.wemag-crowd.com können sich Initiatoren von gemeinnützigen Projekten mit Menschen verbinden, die diese Vorhaben finanziell unterstützen möchten. Drei Projekte mit einem Gesamtvolumen von etwa 11.000 Euro konnten bereits Weiterlesen…

Ü20-Modelle haben noch nicht ausgedient

Für die ersten Photovoltaik- und Windkraftanlagen laufen Ende 2020 die zwanzigjährigen Vergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. Die WEMAG hat nun erstmalig einen Vertrag zur Vermarktung von Ökostrom ohne Förderung durch das EEG mit einem Windkraftanlagenbetreiber geschlossen. Es handelt sich dabei um eine Anlage im Raum Nordwestmecklenburg mit einer Leistung Weiterlesen…

Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Im Versorgungsgebiet des norddeutschen Energieversorgers WEMAG startet am 19. September 2018 eine Marktforschungsstudie zum Thema Energieversorgung. Der Kunde wird nach seiner Meinung, Erfahrungen und Empfehlungen befragt, beurteilt die Qualität von Service und Beratungsleistungen der WEMAG und bewertet das Engagement für die Region. Ziel ist es, die Wünsche von Verbrauchern zu Weiterlesen…

WEMAG nimmt erste Mehrzweck-Batteriestation in Betrieb

Der Schweriner Energieversorger WEMAG hat am heutigen Montag offiziell seine Batteriespeicherstation WBS 500 im mecklenburgischen Neustadt-Glewe in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 750 Kilowatt und einem Speichervermögen von 925 Kilowattstunden markiert dieser Prototyp eine neue Generation dezentraler Batteriespeicher. „Batteriespeicher sind für die Energiewende wie ein Schweizer Taschenmesser – sie Weiterlesen…

WEMAG baut eigene Ladeinfrastruktur auf – Erste Ladesäule geht in Neustadt-Glewe in Betrieb

Die WEMAG baut ihre eigene Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf und hat in Neustadt-Glewe die erste Ladesäule in Betrieb genommen. Sie steht am Marktplatz, direkt im Stadtzentrum und ist für alle Halter eines Elektrofahrzeugs komfortabel nutzbar. Dafür sorgt nicht zuletzt das moderne Bezahlsystem: „Der Strom kann über alle gängigen Ladekarten für Weiterlesen…

WEMAG unterstützt Wiederaufbau des Kinderspielplatzes in Suckow

Der kommunale Energieversorger WEMAG hat den Wiederaufbau des Kinderspielplatzes in Suckow, der Ende Mai des vergangenen Jahres von einer Windhose teilweise zerstört wurde, finanziell unterstützt. „Die Spende hat uns sehr geholfen. Auch in der Gemeinde haben alle etwas gegeben. Es war unglaublich“, freute sich Ronny Kleinke, stellvertretender Vorsitzenden des Vereins Weiterlesen…

WEMAG unterstützt Weltmeister von morgen

Am Donnerstagabend ehrte der Landesfußballverband (LFV) gemeinsam mit der WEMAG am Standort des Energieversorgers in der Landeshauptstadt Schwerin die Meister der abgelaufenen Saison 2017/2018 im Nachwuchsbereich und zeichnete die fairsten Teams der WEMAG-Landesligen aus. Im Rahmen der Meisterehrung überreichten LFV-Präsident Joachim Masuch und WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Murche den Siegerteams je einen Weiterlesen…