WEMAG-Batteriespeicher testet erfolgreich Schwarzstart nach Blackout

In einem bislang einzigartigen Versuch ist in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns der Wiederaufbau des abgeschalteten Stromnetzes mit Unterstützung durch ein Batteriekraftwerk in Kombination mit einer Gasturbinen-Anlage in Schwerin-Süd erfolgreich getestet worden. Dazu wurde zunächst eine Netzinsel zwischen der Gasturbinen-Anlage der Stadtwerke Schwerin, drei Umspannwerken der WEMAG Netz GmbH und dem vom Weiterlesen…

Sonne spendet Wärme für Wasserversorgung

Die Allgemeine Wohnungsgenossenschaft Sternberg-Dabel-Brüel e.G. (AWG Sternberg) will die Sonnenenergie für die Warmwassergewinnung nutzen. Für die Montage der Solaranlagen auf zwei Wohnhäusern in der Sternberger Karl-Marx-Straße erfolgte am 9. August der Baustart. „Mit der Kollektorfläche von jeweils 25 Quadratmetern können wir in jedem Wohngebäude die Warmwasserversorgung in 40 Haushalten unterstützen. Weiterlesen…

Strom-zu-Gas-Anlage der WEMAG übertrifft alle Erwartungen

Projektplattform zur Erkundung der „Strom zu Gas“ (SzG) Technologie in der Thüga-Gruppe erfolgreich abgeschlossen Wichtige Erkenntnisse wurden in den zurückliegenden fünf Jahren Projektarbeit gesammelt und wissenschaftlich abgesichert SzG und Gasverteilnetze sind integraler Bestandteil der Energiewende Politik muss entsprechende Rahmenbedingungen schaffen Die Projektphase der Thüga-Gruppe zur Erkundung der Strom-zu-Gas-Speichertechnologie ist erfolgreich Weiterlesen…

Cellistin Kobekina mit WEMAG-Solistenpreis geehrt

Die Cellistin Anastasia Kobekina wurde mit dem WEMAG-Solistenpreis 2016 ausgezeichnet. Den begehrten Preis in der Reihe „Junge Elite“ der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern nahm die im russischen Jekaterinburg geborene Solistin am 2. August im Anschluss an das Eröffnungskonzert des Kammermusikfestes auf der barocken Schlossanlage Bothmer in Klütz entgegen. Die Prinzessin des Violoncellos, Weiterlesen…

WEMACOM gibt Startschuss für Glasfaser in Plau am See

Das Internet kann nie schnell genug sein. Wie angenehm das schnelle Surfen im Web tatsächlich sein kann, erleben bald auch viele Einwohner des Luftkurortes Plau am See. Das verspricht die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM mit Sitz in Schwerin und kündigt an, zumindest schon in Teilgebieten mit den Erschließungsarbeiten zur Zukunftstechnologie „Glasfaser“ zu Weiterlesen…

WEMAG AG verzeichnet für 2016 positiven Geschäftsverlauf mit leichtem Wachstum

Die WEMAG AG blickt für 2016 auf einen positiven Geschäftsverlauf zurück. „Der Jahresüberschuss liegt bei rund 21 Mio. Euro und damit etwa fünf Prozent über dem des Vorjahres“, sagte Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG. „Das sehr gute Ergebnis konnte durch stabile Einnahmen im Netzgeschäft, ein nochmals leicht verbessertes Ergebnis Weiterlesen…