Mit Kunstlicht gezielt Pflanzenwachstum steuern

Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, präsentiert mit den SMT-bestückbaren WL-SMDC neue Mono-Color-Keramik-LEDs, die optimal auf die Anforderungen in künstlich beleuchteten Gewächshäusern abgestimmt sind. Neben den üblichen Farben Blau, Gelb, Grün und Rot gibt es diese LEDs in den Wellenlängen 450 nm (Deep Blue), 660 nm (Hyper Red) Weiterlesen…

Datenleitung von Platine zu Platine

Würth Elektronik eiSos hat sein Board-to-Board-Steckverbinderportfolio erweitert. Unter der Bezeichnung WR-BTB bietet der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente ein breites Spektrum an Steckern und Buchsen. Beispiele für die neuen SMT-bestückbaren Konnektoren sind Stecker und Buchsen mit Kragen und Anfasung im 1,00-mm- und 0,80-mm-Raster. Die robusten Steckverbinder sind auf 30 Steckzyklen Weiterlesen…

Solide Abstandsbolzen, automatisch bestückbar

Die SMT-bestückbaren Board-to-Board-Verbinder von Würth Elektronik eiSos erfreuen sich größter Beliebtheit. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente stellt die nächste Erweiterung dieser Produktgruppe vor: WA-SMST mit einem Durchgangsloch von 4,5 mm Durchmesser und WA-SMSI mit einem Innengewinde M4. Beide Varianten sind für Abstände von 1 bis 10 mm in 1-mm-Schritten Weiterlesen…

Kabellose Energie- und Datenübertragung kombinieren

Würth Elektronik eiSos und die Infineon Technologies AG bieten unter dem Namen 760308EMP-WPT-200W ein 200-W-Entwicklungssystem für Wireless Power Transfer an. Die Besonderheit des Entwicklungs-Kits: Die Verbindung zwischen Sender- und Empfängerspule kann neben der Energieübertragung auch zur Datenübertragung genutzt werden. Vorgestellt wird das System beim Wireless Power Congress am 21. und Weiterlesen…

Gemeinsames Ziel: Erfolg für die Kunden

Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Komponenten, hat sich dem Partnerprogramm von STMicroelectronics angeschlossen. Ziel der von ST, einem führenden globalen Halbleiteranbieter, ins Leben gerufenen Initiative ist es, die Entwicklungsbemühungen der Kunden zu beschleunigen, indem Unternehmen mit komplementären Produkten und Dienstleistungen identifiziert und hervorgehoben werden. Die Teilnahme von Würth Weiterlesen…

Neue & innovative passive Bauelemente

Über 1000 Seiten ist der neue Katalog „Passive Bauelemente 2018“ stark, den Würth Elektronik eiSos ab sofort zur Verfügung stellt. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente präsentiert sein breites und deutlich erweitertes Angebot in den Kategorien EMC Components, Power Magnetics und Signal & Communications – einige davon AEC-Q200 qualifiziert. Alle Weiterlesen…

Ausgezeichnete Innovationsfreude

Das Wirtschaftsmagazin brand eins, das Statistikportal Statista und das Institut für Innovation und Technik haben Würth Elektronik mit seinen Unternehmensteilen Würth Elektronik eiSos, Würth Elektronik Circuit Board Technology und Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems als „Innovator des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Basis für die Auszeichnung als „Innovator des Jahres Weiterlesen…

Know-how und Produkte für die elektromagnetische Verträglichkeit

Würth Elektronik eiSos stellt vom 20. bis 22. Februar 2018 auf der EMV 2018 aus. Am Stand 3-404 der internationalen Fachmesse für elektromagnetische Verträglichkeit in Düsseldorf präsentiert der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente neue Produkte und ein Design Kit für EMC-Filter. Am Kongressprogramm beteiligen sich die EMV-Spezialisten von Würth Elektronik Weiterlesen…