Motoman PL80: Neuer Palettier- und Handlingroboter für Lasten bis 80 kg

Wenige Monate nach der Einführung der neuen Generation von Hochleistungs-Palettierrobotern ergänzt Yaskawa die Motoman PL-Serie im niedrigeren Traglastbereich: Der neue Motoman PL80 palettiert problemlos Lasten bis 80 kg und verfügt über enorme Achsgeschwindigkeiten um hohe Palettier-Zyklen zu gewährleisten. Durch seine Kinematik eignet sich der kleine Palettier- und Handling-Roboter der Motoman Weiterlesen…

CR700 Umrichter von Yaskawa für sicheren und effizienten Kranbetrieb

Bei Kranantrieben im Schiffsbau, in Häfen, aber auch in Fertigungs-, Montage- und Lagerhallen gibt es neben wirtschaftlichen Aspekten auch einige technische Besonderheiten zu beachten. Effiziente Lösungen sind gefragt, die gleichzeitig die Bedienung erleichtern und ein intelligentes Handling der Lasten ermöglichen. Yaskawa greift hier auf seine jahrzehntelange Erfahrung bei Kranantrieben zurück Weiterlesen…

Schlanker Roboter für die Logistik

In der Logistik, beim Verpacken, zum Entleeren von Behältern: Auf den Motoman GP8L von Yaskawa hat die Logistik-Automation gewartet – schlanker Roboterkörper, ausreichende Reichweite und schnelle erreichbare Zykluszeiten zeichnen ihn aus. Industrieroboter werden immer häufiger für Aufgaben im wachsenden Markt der Logistik und des E-Commerce eingesetzt. Zum Kommissionieren von nicht Weiterlesen…

Manfred Stern, der wie kaum einer die Yaskawa Europe verändert hat, ging in den Ruhestand

Kaum einer hat Yaskawa in Europa so verändert wie Manfred Stern. Nun ging der Manager in den Ruhestand. Manfred Stern kam 2008 mit einer klaren Vision zu Yaskawa: das japanische Technologieunternehmen als erfolgreichen europäischen Player zu etablieren. Dass ihm dies gelang, belegen die Zahlen: Verdopplung des Umsatzes auf heute 600 Weiterlesen…

Transparenz und Sicherheit für Maschinenbauer und OEMs

Die neue europäische Ökodesign-Richtlinie für Elektromotoren und Frequenzumrichter schafft neue Möglichkeiten für Maschinenbauer und OEMs beim Einsatz entsprechender Komponenten, etwa durch eine Vorab-Simulation des Wirkungsgrads einer geplanten Maschine. Gleichzeitig stellt die Verordnung neue Anforderungen, die der Hersteller Yaskawa für seine Produkte u. a. durch eine entsprechende Online-Datenbank nutzerfreundlich und rechtssicher Weiterlesen…

Individuelle Lösungen für jede Aufgabe

‚As individual as your needs‘ – so individuell und vielfältig wie die Automatisierungsaufgaben der Kunden von Yaskawa: Mit diesem Anspruch präsentiert das Unternehmen auf der „SPS – smart production solutions 2021“ (Stand 7-340) aktuelle Soft- und Hardware-Lösungen in der Antriebs- und Steuerungstechnik. Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts steht die Konzept-Präsentation Weiterlesen…

Yaskawa legt den Grundstein für die neue Europazentrale in Hattersheim

Gemeinsam legten Bruno Schnekenburger, CEO der Yaskawa Europe GmbH, und der Bürgermeister der Stadt Hattersheim Klaus Schindling den Grundstein für die neue Europazentrale von Yaskawa in Hattersheim am Main bei Frankfurt: In feierlichem Rahmen mauerten sie traditionell und symbolisch am 22. September eine Zeitkapsel in das Fundament des entstehenden Rohbaus Weiterlesen…

Nicht alltäglicher Auftrag für SwissDrives

Die SwissDrives AG, Technologie-Partner von Yaskawa mit Sitz im schweizerischen Steinach, hat eine groß dimensionierte Antriebslösung für eine komplexe Käsepflegeanlage in Österreich entwickelt. Einen wichtigen Bestandteil des anspruchsvollen Automatisierungskonzepts bilden insgesamt 40 Frequenzumrichter mit integrierter ProfiNet-Optionskarte der Serie GA500 von Yaskawa. Damit der Käse perfekt reift, sind viele Pflegeschritte erforderlich. Weiterlesen…

Neues Funktionspaket Trumpf I-PFO

Yaskawa aktualisiert und erweitert das Lösungsangebot für das automatisierte Laserschweißen mit Motoman-Robotern: Das neue Funktionspaket Trumpf I-PFO für die aktuelle Steuerungsgeneration Motoman YRC1000 erschließt einfach und technisch durchgängig sämtliche Vorteile programmierbarer Fokussieroptiken von Trumpf. Das Schweißen von Metallen mit Hilfe eines Laserstrahls kann auch remote erfolgen, d. h. mit großer Weiterlesen…